Wie kann so ein
audioportrait klingen?

Sehr unterschiedlich. Jede Geschichte ist anders, denn jeder und jede erzählt anders. Manche Berufsfelder bieten eine Geräuschkulisse, in die man eintauchen kann. Manchmal ist es am schönsten und aussagekräftigsten, wenn man sich ganz auf die Stimme konzentriert. Fast immer wird zusätzlich auch mit Musik gearbeitet.

jetzt reinhören
Mehrere Pinseln in einem Glas. Im Hintergrund sieht man Holzbalken. Es wirkt sehr künstlerisch.
2 Personen in einem Bild. Die linke ist Gertrude Pressburger und die rechte Marlene Groihofer von Audioportrait.

Geschichten zum Reinhören

Die folgenden Audio-Ausschnitte stammen aus 25-minütigen bis einstündigen Porträtsendungen, die ich für radio klassik Stephansdom gestaltet habe. Sie sind ein kleiner akustischer Einblick in meine Arbeit.

Ghandi Hana

Mesner im Wiener Stephansdom

Als elfjähriger Bub übersiedelt er für die Priester-Ausbildung von Syrien nach Österreich. Was weder er noch seine Eltern ahnen: Dass er seine Familie zehn Jahre lang nicht mehr sehen wird. Und alles ganz anders kommen wird als geplant.

Norbert Topf

Bartweltmeister

Wie wird man eigentlich zum Bart-Weltmeister? Norbert Topf aus Niederösterreich holt seit zehn Jahren einen Titel nach dem anderen bei nationalen und internationalen Bart-Bewerben.

Elisabeth Klauser

Sennerin

Den ganzen Sommer lang verbringt sie mit den Kühen: Elisabeth Klauser ist die Halterin der Geißenbergalm in Schwarzenbach im niederösterreichischen Pielachtal.

Albert Frantz

Pianist

Diese Sendung wurde mit dem „Finalist Award“ der New York Festivals International Radio Awards 2024 ausgezeichnet.

Regelmäßig ist er fürs Klavierüben zu Hause verprügelt worden. Von seinem Vater, der, wie sich spät herausstellt, gar nicht sein Vater ist. Heute hat Albert Frantz seinen richtigen Vater gefunden. Und er ist Pianist.

Beate Winkler

Künstlerin und Menschenrechtsaktivistin

Sie war unter anderem Direktorin der EU-Menschenrechtsagentur. Mittlerweile ist die Juristin und Wahl-Wienerin zur Kunstmalerin geworden.

Hier finden Sie einen Ausschnitt aus einer meiner Portrait-Sendungen, die nicht nur vielfach prämiert wurde, sondern später auch als Buch zum Bestseller. „Gelebt, erlebt, überlebt“ ist im Zsolnay-Verlag erschienen.

Gertrude Pressburger und Marlene Groihofer von audioportrait sitzen gemeinsam nebeneinander vor rotem Hintergrund und haben sichtlich Freude bei der Arbeit.

Leistungen Business

Leistungen Privat

Warum Audio teaser

Gertrude Pressburger

Holocaust-Überlebende

Die Wienerin Gertrude Pressburger war zehn Jahre alt, als Hitler in Österreich einmarschierte. Obwohl die jüdische Familie katholisch getauft worden war, musste sie fliehen. Fast sechs Jahre dauerte die Flucht, die 1944 in Auschwitz endete. Gertrude überlebte den Holocaust – ihre Eltern und die zwei jüngeren Brüder wurden von den Nationalsozialisten umgebracht. Jahrzehntelang hat Gertrude Pressburger geschwiegen. Für die Portrait-Sendung „Die Einzige, die überlebt hat“ und für ihre Biographie, erzählte sie erstmals ihre Geschichte.

Gertrude Pressburger und Marlene Groihofer von audioportrait, sitzend nebeneinander nach einem Interview von audioportrait.

Hier finden Sie einen Ausschnitt aus einer meiner Portrait-Sendungen, die nicht nur vielfach prämiert wurde, sondern später auch als Buch zum Bestseller.  „Gelebt, erlebt, überlebt“  ist im Zsolnay-Verlag erschienen.

Leistungen Business

Leistungen Privat

Warum Audio teaser

Gertrude Pressburger

Holocaust-Überlebende

Die Wienerin Gertrude Pressburger war zehn Jahre alt, als Hitler in Österreich einmarschierte. Obwohl die jüdische Familie katholisch getauft worden war, musste sie fliehen. Fast sechs Jahre dauerte die Flucht, die 1944 in Auschwitz endete. Gertrude überlebte den Holocaust – ihre Eltern und die zwei jüngeren Brüder wurden von den Nationalsozialisten umgebracht. Jahrzehntelang hat Gertrude Pressburger geschwiegen. Für die Portrait-Sendung „Die Einzige, die überlebt hat“ und für ihre Biographie, erzählte sie erstmals ihre Geschichte.

Ein Portraitfoto von Marlene Groihofer von audioportrait lehnt in weißem Wollmantel an einer Backsteinwand. Das Foto ist schwarzweiß.

Nach Ausstrahlung der radio klassik-Sendung "Die Einzige, die überlebt hat" wurde Gertrude Pressburger durch ihre Mahnung vor einer Rhetorik der Extreme im Bundespräsidentschafts-Wahlkampf 2016 einer breiten Öffentlichkeit bekannt.

Die Sendung wurde ausgezeichnet mit:

  • Österreichischer Radiopreis (Silber)
  • Dr. Karl-Renner-Publizistikpreis
  • Prälat Leopold Ungar Journalist:innenpreis
  • New York Festivals International Radio Awards (Gold), Kategorie „Information/Documentary: History
  • „Fünf Storys des Jahres“ der Österreichischen Journalismustage

Gibt es auch kurze audioportraits?

Selbstverständlich. Diese eignen sich etwa als Podcast-Format, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihres Unternehmens im Kurzporträt vorzustellen. Schon in wenigen Minuten lässt sich Spannendes über jemanden erfahren!

No items found.